Einzelrohrverfahren

Im nachfolgenden Anwendungsfall wird die Renovierung einer defekten Kanalhaltung aus Betonrohren der Nennweite DN 400 mit einer Haltungslänge von 50 m mit Einzelrohren im Einschubverfahren dargestellt. Der Einbau derselben erfolgt über den vorhandenen Einsteigschacht. Dieses Verfahren zählt zur Gruppe Auskleidung mit vorgefertigten Rohren.

Die Kanalhaltung ist außer Betrieb gesetzt, gereinigt, von Abflußhindernissen befreit und kalibriert. Die Einbindungsöffnungen aller Anschlußkanäle wurden hinsichtlich Lage im Querschnitt, Form und Größe sowie Entfernung vom Schacht eingemessen und sind im Einbindungsbereich in offener Bauweise abgetrennt worden.

Zur Baustelleneinrichtung gehören:

  • 1 Werkstattfahrzeug
  • 1 Hydraulikaggregat
  • 1 Hydraulikpresse
  • 1 Mischanlage
  • Einzelrohre, auf Paletten angeliefert.

Bei den Einzelrohren aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) mit einer Baulänge von z. B. 700 mm handelt es sich um das SLR-Modul der Firma egeplast. Neben einer 3-Lippen-Elastomerdichtung verfügt das SLR-Modul in Anlehnung an RAL 7040 über eine coextrudierte, hellgraue Innenschicht zur Erleichterung späterer Kanal-TV-Befahrungen.

Die für den Einschubvorgang erforderliche Hydraulikpresse wird in den Startschacht herabgelassen, mit dem Hydraulikaggregat verbunden und durch Ausfahren der Stützen in der angrenzenden Kanalhaltung verkeilt.

Baustelleneinrichtung

  • Hydraulikpresse
  • Hydraulikaggregat
  • Stopperplatte
  • Einzelrohre
  • Ringraumverschluß
  • Mischer
  • Pumpe
  • Entlüftung
  • Pressstation